Die Erdbeeren stehen in der Blüte womit die Voraussetzung für eine gute Erdbeereernte schon einmal geschaffen ist. Nun gilt es die fragilen Blüten auf ihrem Weg zur Beere zu unterstützen.
 
Ihr größter Feind? Der Bodenfrost - er killt unsere Erdbeerblüten.
So befinden wir uns momentan im Kampf gegen den Frost um möglichst viele Erdbeerblüten zu retten, sodass aus ihnen am Ende leckere rot leuchtende Beeren werden. Das ist manchmal super anstrengend und erfordert einen fast stündlichen paranoiden Blick auf die aktuelle Wettervorhersage und ganz viel Durchhaltevermögen, vor allem wenn der Alarm mal wieder früh um 3 Uhr klingelt. Dann heißt es ab auf s Erdbeerfeld - Frostschutzberegnung einschalten!
 
Und selbst mit Beregnung sah das Ergebnis vor ein paar Tagen so aus:
 

Bei so tiefen Temperaturen wurde tatsächlich noch nie gepflanzt. Selbst wenn man sich ganz warm anzieht frieren doch die Finger ein. Handschuhe sind leider keine Option, denn die Pflanzen müssen ja mit der Hand in die Maschine gesetzt werden....

 

 Anmeldung Erlebnisbesuch

Jetzt für den Erlebnisbesuch auf dem Erdbeerfeld anmelden! Einfach telefonisch anmelden und einen Termin vereinbaren (0179/6623252)

Mehr Infos zu unserem Erlebnisbesuch finden Sie HIER.

Bei den derzeitigen Wetterverhältnis müssen unsere Erdbeeren unbedingt bewässert werden. Es regnet leider gerade viel zu selten und zu wenig.
 
Wir bewässern äußerst schonend mit der sogenannten Tröpfchenbewässerung. Hierfür werden schwarze dünne Schläuche mit winzigen Löchern in die Erdbeerreihen gelegt. Falls die Löcher durch z.B. durch Nager zu groß geworden sind, müssen sie von Hand geflickt werden. Hier eine kleine Bilderreihe wie das funktioniert: 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Februar 2019
 
2019 ist noch gar nicht mal so alt und schon laufen bei uns wieder die Vorbereitung für die kommende Erdbeersaison!
 
 
Los geht’s mit dem Vlies legen. Da muss die ganze Familie zusammenhelfen, denn das optimale Zeitfenster um die Pflanzen mit Vlies zu bedecken ist kurz.
 
 
Das Ganze ist auch nichts für Langschläfer - früh um 4 Uhr klingelt der Wecker... Der Boden beim Abdecken und Auseinanderziehen der Folie noch ein wenig gefroren sein, sonst versinkt man im Matsch. Geht es dann ans befestigen der Folie mit Erde darf diese andererseits nicht zu hart sein, denn am Ende werden alle 1,5 m ein paar Schaufeln Erde auf die Folie geschaufelt um zu vermeiden, dass das Vlies davonfliegt. Mit gefrorenem Boden ist diese sowieso schon anstrengende Arbeit unmöglich zu bewältigen.

Unsere Erdbeerfelder in Pödeldorf und Höchstadt sind täglich von 9-19 Uhr geöffnet!

Unsere Spätsorte Faith:

Die haben richtig Sonne abbekommen die letzen Wochen! Sie sind rundlich, groß und glänzen dunkelrot. 

 

Der kleine Jakob befindet sich im Erdbeerjungle :-)

 

Ab Jetzt haben wir auch Erdbeerpflanzen zu verkaufen. Sie können wählen zwischen den Sorten Sonata und Korona. Eine Pflanze kostet 1,20 Euro, ab 10 Pflanzen dann nur noch 1 Euro.

So ein toller Korb voll mit wunderschönen Erdbeeren

Wir haben gerade waaaaahnsinnig viele Erdbeeren! Meine derzeitige Pflückzeit pro Korb beträgt lächerliche 6 Minuten!  smile

Sind die nicht wunderschön ? :-) 

Bei uns habt ihr die Wahl! Lieber die kleinen aromatischen Mieze Nova oder die riiiiießengroßen Asia, die im Nu gepflückt sind!

 

 

 

Eeeendlich geht's los!! Und dafür haben wir die ersten Erdbeeren verwendet: 

 

 

 

 Meine Erdbeerausbeute - das ging superschnell!

 

 

 Erdbeeren Pflanzen

Vor der Ernte steht das Pflanzen: Mit dieser Arbeit legen wir die Grundlage für die Ernte im Jahr 2019!

 

 

 Dafür bestellen wir Frigopflanzen aus Holland. Die kommen dann tiefgekühlt zu uns und werden mit der Erdbeerpflanzmaschine in den Boden gesetzt. Dabei ist das richtige Timing das A und O! Ist es zu trocken, überleben die Pflanzen die erste Zeit nicht und vertrocknen. Ist der Boden zu nass, versinkt die Pflanzmaschine im Erdbeerfeld. Den richtigen Pflanztermin zu finden ist somit gar nicht so einfach. Außerdem ist der Liefertermin der Pflanzen entscheidend. Dieses Jahr konnten wir unsere Gourmetsorte "Mieze Nova" zum Beispiel aufgrund von Lieferschwierigkeiten unseres Lieferanten leider nur in Pödeldorf pflanzen.