Aktuelles
Heidelbeersaison 2023
Wir machen unser Feld für dieses Jahr zu!
Warum?!
1. Die anhaltend durchwachsene Witterung mit Starkregen🌧 und Hagel bekommt unseren Heidelbeeren gar nicht gut.
2. Die Vogelschwärme🦅 haben die Heidelbeeren jetzt entdeckt und lieben gelernt.
Vielen Dank allen Selbstpflückern die diese Saison auf unseren 🍓 - oder Heidelbeerfeldern unterwegs waren.
Vielen Dank für all das positive Feedback das uns immer wieder motiviert!! Wir freuen uns mit euch auf die 🍓Saison 2024!! Bis dahin - schönen Urlaub🏖,
frohe Weihnachten und frohe Ostern😁
Eure Familie Schuster


- Weniger Stress für uns - die Erdbeeren🍓 unter dem Vlies blühen💮 nämlich früher. Dadurch besteht Frostgefahr🌬️. In den frostigen Nächten❄️ müssen die Erdbeeren also immer zugedeckt werden. Tagsüber mussten sie dann aber wieder aufdeckt werden da es am Tag zu warm☀️ unter dem Vlies ist und die Blüten💮 ja von den Bienen🐝 und Hummeln bestäubt werden müssen.
- Nachhaltigerer Anbau - wir verzichten auf den Kauf und die Verwendung von Vlies
- Noch besserer Geschmack: Die Erdbeeren🍓 reifen später und bekommen somit mehr Sonne☀️ ab.
- Späterer Erntebeginn: Ihr müsst euch leider in diesem Jahr etwas länger gedulden bis es die ersten Erdbeeren🍓 gibt, aber die schmecken dafür so gut wie nie - der Erdbeerkuchen🍰 wird superlecker!!





Und so sieht ein blühendes Erdbeerfeld aus:




Hier noch ein paar Eindrücke von unseren Feldern:



Unsere Nachwuchspflücker
Die kleine Malina ist auch schon ganz fleißig - vorallem beim Erdbeeren naschen :-)
!
Stroh streuen
Von der Pflanze gepflückt direkt in den Mund - so schmecken Erdbeeren am besten.
Dafür muss aber unter die Erdbeeren Stroh gestreut werden. So werden die Erdbeeren nicht schmutzig und auch das Pflücken wird zu keiner Schlammschlacht - das Stroh sorgt dafür, dass die Schuhe nicht allzusehr in Mitleidenschaft gezogen werden.
Eisheilige - verheerend
Seite 1 von 4